Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 17. Juli 2019 (Az.: VIII ZR 130/18), die Hessische Mietpreisbegrenzungsverordnung vom 17. November 2015 endgültig […]
Soll bei einem Bauvorhaben von den Festsetzungen eines bestehenden Bebauungsplanes abgewichen werden, benötigt der Bauherr eine Befreiung von diesen Festsetzungen nach § […]
Am 26.06.2017 ist das Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie in Kraft getreten. Die darin enthaltene Neufassung des Geldwäschegesetzes (GwG) sieht die […]
Kommt es in der Aktiengesellschaft zu Meinungsverschiedenheiten, kann die Situation manchmal derart eskalieren, dass Aufsichtsrat und/oder Aktionäre den Vorstand abberufen wollen. Allerdings […]
Vermieter müssen bei dem Abschluss von Modernisierungsvereinbarungen und anderen Maßnahmen zu denen der Mieter eine Zustimmungserklärung abgeben muss, darauf achten, dass dies […]
Befindet sich ein Kunde in Zahlungsschwierigkeiten, gehen Lieferanten sinnvollerweise regelmäßig dazu über, Waren nur noch gegen Vorkasse zu liefern. Aber auch wenn […]
Der Bundesgerichtshof hat in einem jetzt veröffentlichten Beschluss vom 30. März 2017 entschieden, dass die Wartefrist von sechs Monaten für die Einleitung der Zwangsversteigerung […]
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 04. April 2017 zur Wirksamkeit von Gesellschafterbeschlüssen über die Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers aus wichtigem Grund und die […]